CIVIBUS AEVI FVTVRI
Tag der offenen Tür
im ALTEN GYMNASIUM
2. Juli 2022
10 - 16 Uhr
Herzlich willkommen im kulturellen Zentrum der Fontanestadt Neuruppin!
Erlebt ein vielfältiges und kreatives Angebot und seid bei spannenden Aufführungen, wissenswerten Vorträgen und tollen Mitmachaktionen für Jung und Alt dabei. Streift durch die Räume, befragt unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und entdeckt unbekannte Talente in Euch.
Viel Spaß!
Jugendkunstschule Neuruppin
Mitmachaktionen
10 - 12 Uhr
Malen und Zeichnen, verschiedene Techniken
Atelier I Cornelia Felsch
10 - 12 Uhr
Kreatives Gestalten, Puppenbau
Kreativraum I Franziska Kriebisch
10 - 12 Uhr
Fotografie, Selfies und Co
Medienraum I Mathias Richter
13 - 15 Uhr
Streetart, Tapen, Sprayen, Kleben
im Hof I Guido Bröge
13 - 15 Uhr
Kreatives Gestalten, Schmuck und Mode
Kreativraum I Sylvia Barth
13 - 15 Uhr
Keramik
Atelier I Karin Bröge
Außerdem: Percussion für alle, Tänze zum Mitmachen
Kurspräsentationen
10 - 16 Uhr
Tanz, öffentliches Training und Aufführungen choreografischer Arbeiten aller JKS Tanzgruppen
Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin
10 Uhr
Klein aber OHO
Konzert unserer jüngsten Musikschüler
Saal A
11.30 - 13.30 Uhr
Offene Musikschule
(Aus-)Probieren der Instrumente für alle
Bühne im Hof
13 - 16 Uhr
Buntes Programm Musik und Tanz mit Jugendkunstschule und Kreismusikschule
Stadtbibliothek Neuruppin
Der kleine Siebenschläfer kommt und begleitet uns den ganzen Tag!
9 - 16 Uhr
Sonderöffnung der Bibliothek mit Bücherflohmarkt im Foyer
10 - 11 Uhr
Kamishibai (Erzähltheater), Basteln & Spiele mit dem kleinen Siebenschläfer I ab 3 Jahre
12 - 13 Uhr
Blue Bot, erstes Programmieren mit Robotern I 6 - 10 Jahre
14 - 15 Uhr
Kamishibai (Erzähltheater), Basteln & Spiele mit dem kleinen Siebenschläfer I ab 3 Jahre
18 Uhr
Vortrag Günter Rieger "Das Alte Gymnasium als architektonisches Beispiel der damaligen Zeit"
Medizinische Hochschule Brandenburg
Ausstellung Die Psyche erleben und verstehen
Eindrucksvolle Bilder des menschlichen Gehirns, über die Wahrnehmung und Sinnestäuschungen sowie verschiedene interaktive Aktionen zum Thema
Raum: Ruppiner Kliniken
Studierende der MHB stehen Rede und Antwort
Die Psyche und ihr Studium - Mehr als nur Reden? Was beinhaltet das Studium der Psychologie an der Medizinischen Hochschule Brandenburg? Wir geben Einblicke in:
- die Grundlagen des Studiums
- Forschungstätigkeiten
- die Möglichkeiten, wie Psycholog:innen arbeiten
- die klinische Tätigkeit von Studierenden der klinischen Psychologie und Psychotherapie
Raum: Sparkasse
Vortrag von Herrn Prof. Dr. Lindenmeyer
Raum: Stadtwerke
Theodor-Fontane-Gesellschaft e. V.
14 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Roland Berbig: "Märkischer Dichtergarten - Günter de Bruyn und Theodor Fontane"
Grillstand I Förderverein der JKS
Kaffee und Kuchen I Lions Club Neuruppin - Effi Briest
(c) Peter Pusch
Es war beschlossen, mich auf das Ruppiner Gymnasium zu bringen ...
Der Tag nach unserer Ankunft war ein heller Sonnentag, mehr März als April. Wir gingen im Laufe des Vormittags nach dem großen Gymnasialgebäude, das die Inschrift trägt: Civibus aevi futuri. Ein solcher civis sollte ich nun auch werden, und vor dem Gymnasium angekommen, stiegen wir die etwas ausgelaufene Treppe hinauf, die zum 'alten Thormeyer' führte.
Das ehemalige Schulgebäude (1790 errichtet) befindet sich auf dem mittleren der drei nach 1787 (Stadtbrand) geschaffenen Stadtplätze, ist also das zentrale Gebäude in der historischen Altstadt. In anderen vergleichbaren Städten nimmt diesen Platz immer eine Kirche ein. Das Alte Gymnasium ist das erste nach dem Stadtbrand von 1787 neu erbaute Gebäude der Stadt.
Die Inschrift unter dem Giebel der ehemaligen Friedrich-Wilhelms-Schule CIVIBUS AEVI FVTVRI („Den Bürgern des künftigen Zeitalters“) unterstreicht den Stellenwert, den die Ausbildung junger Menschen mit dem Standort des Gebäudes erhielt.
Das Alte Gymnasium hat den Grundriss einer barocken Schlossanlage. Der Plan für diese Struktur stammt von Bernhard Matthias Brasch, die klassizistische Fassadengestaltung von Philipp Bernard Francois Berson.
Hier gingen u.a. Karl Friedrich Schinkel, Theodor Fontane und Wilhelm Gentz zur Schule. Von 2010 bis zur Eröffnung am 02. März 2012 wurde das Gebäude umfänglich saniert und auf die aktuellen Erfordernisse als Haus des Wissen und der Kultur angepasst. Seinem Ursprungszweck als Bildungsstandort für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt entsprechend, finden Sie hier die Kreismusikschule, die Jugendkunstschule, die Stadtbibliothek, die Theodor Fontane Gesellschaft e.V. und die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane im neuen Alten Gymnasium.
Das Haus des Wissens und der Kultur ist eine Einrichtung der Fontanestadt Neuruppin für das sich das Sachgebiet Kultur und Sport verantwortlich zeichnet.
Adresse:
Am Alten Gymnasium 1-3
16816 Fontanestadt Neuruppin